Studium
Programme
Übersicht
Spiele
Neuheiten
Kurs
Startseite Impressum Kontakt AGB
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hier finden Sie einige wichtige SQL-Befehle.
Die SQL - Befehle sind gross und die Namen klein geschrieben.

Datenbank erstellen:
CREATE DATABASE datenbankname;

Datenbank auswählen (Wenn Sie Datenbank bearbeiten wollen, müssen Sie sie erst auswählen):
USE datenbankname; (bei MySQL)
CONNECT datenbankname;

Datenbank bzw. Tabelle anzeigen:
SHOW
DATABASES;
SHOW TABLES;

Datenbank bzw. Tabelle löschen (Achtung: die Daten sind ohne Warnmeldung gelöscht):
DROP DATABASE datenbankname;
DROP TABLE tabellenname;

Tabelle erstellen:
CREATE TABLE tabellenname(Spaltenname1 Datentyp1, Spaltenname2 Datentyp2, ...);
Beispiel:   CREATE TABLE adressbuch (ID INTEGER NOT NULL AUTO_INCREMENT,
name VARCHAR(50) NOT NULL, angestellt DATE NOT NULL,
PRIMARY KEY(ID));

Tabellenstruktur ansehen:
DESC tabellenname;

Tabelle umbenennen:
ALTER TABLE alteTabellenname RENAME TO neueTabellenname;
Beispiel:    
ALTER TABLE ma RENAME TO mitarbeiter;

In einer Tabelle die Daten einfügen (Die Tabelle muss schon erstellt werden.):
INSERT INTO tabellenname(Spaltenname, Spaltenname, ....)
                               VALUES (Wert,             Wert,          ....);
Beispiel: INSERT INTO mitarbeiter(name, vorname, geburtsdatum)
VALUES ('Mustermann', 'Mayer', '1980-01-01');

Werte in der Tabelle ansehen:
SELECT * FROM tabellenname; (Stern ist für alle Datenfelder.)
Beispiel:  
   SELECT * FROM mitarbeiter;

Bestimmte Spalten in der Tabelle ansehen:
SELECT datenfeld1, datenfeld2, ... FROM tabellenname;
Beispiel:        SELECT name, vorname FROM mitarbeiter;

Kriterien für die Auswahl:
SELECT * FROM tabellenname WHERE bedinung;
Beispiel:  SELECT * FROM mitarbeiter WHERE name = 'Mustermann' AND geburtsdatum =  '1970- 01-01';

Wertebereiche nutzen:
SELECT * FROM tabellenname WHERE datenfeld BETWEEN untergrenze AND obergrenze;
SELECT * FROM tabellenname WHERE NOT datenfeld BETWEEN untergrenze AND obergrenze;

Listen für die Auswahl nutzen:
SELECT * FROM tabellenname WHERE datenfeld IN (element1, elemant1, ...);
SELECT * FROM tabellenname WHERE datenfeld NOT IN (element1, elemant1, ...);

Daten sortieren:
SELECT * FROM tabellenname ORDER BY datenfeld (ASC bzw. DESC);
ASC   ==> aufsteigende Sortierung (A bis Z und 0 bis 9)
DESC ==> absteigende Sortierung (Z bis A und 9 bis 0)
Beispiel:    
SELECT * FROM mitarbeiter ORDER BY name, vorname;

Datensätze löschen:
DELETE FROM tabellenname WHERE bedingung;
Beispiele:    DELETE FROM mitarbeiter WHERE name = 'Mayer';
        DELETE FROM ware WHERE menge BETWEEN 5 AND 10;

LIKE (das entspricht dem Gleichheitszeichen):
Das Prozentzeichen ist für keine, eine oder mehrere Zeichen und
der Unterstrich für exakt ein beliebiges Zeichen.
SELECT datenfeld1, datenfeld2, ... FROM tabellenname WHERE datenfeld LIKE wertVomDatenfeld;
SELECT name, vorname FROM Mitarbeiter WHERE name LIKE 'M%er'; 
SELECT name, vorname FROM Mitarbeiter WHERE name LIKE 'M__er'; (sucht: Mayer oder Meier, ...)

Alias-Namen vergeben (Schlüsselwort: AS):
SELECT preis, menge, (preis*menge) AS gesamt FROM lager;

Nutzung in einer Bedingung:
SELECT preis, menge FROM lager WHERE (preis*menge)>5;

Attributwerte ändern:
UPDATE tabellenname SET spalte = wert, spalte = wert, ... WHERE bedingung;
Beispiel:     UPDATE mitarbeiter SET geburtsdatum = '1985-01-01' WHERE name = 'Mayer';
(Alle Mitarbeiter, die Mayer heißen, haben gleichen Geburtstag (1985-01-01).)
       UPDATE lager SET preis = preis*0.19 WHERE preis >10;

Datengruppieren:
Oftmals ist es sinnvoll, Untergruppen in einer Tabelle zu betrachten und für diese Untergruppen bestimmte Auswertungen zu erstellen.
SELECT datenfeld mit aggregatfunktion FROM tabellenname GROUP BY datenfeld HAVING bedingung;
SELECT datenfeld mit aggregatfunktion FROM tabellenname WHERE bedingung GROUP BY datenfeld;
Beispiel:   SELECT name, COUNT(name) as anzahlName FROM mitarbeiter GROUP BY name;
(Es wird Mitarbeitername in der ersten Spalte name und in der zweite Spalte anzahlName, wie häufig vorkommt, aus der Tabelle mitarbeiter ausgegeben.)

Aggregatfunktionen:
Funktion: Kurze Beschreibung:
COUNT(*)
COUNT(attribut)
COUNT(DISTINCT attribut)
AVG(attribut)
MIN(attribut)
MAX(attribut)
SUM(attribut)
Anzahl der Datensätze in der Gruppe.
Anzahl der Attributwerte zu attribut in der Gruppe.
Anzahl der verschiedenen Attributwerte in der Gruppe.
Durchschnitt des attributs in der Gruppe (nur nummerisch).
Minimaler Wert des attributs in der Gruppe.
Maximaler Wert des attributs in der Gruppe.
Summe des attributs in der Gruppe (nur nummerisch).



Sie können mich für Ihre Meinungen, Wünsche sowie Vorschläge kontaktieren.